Jährlich füllen 60 Millionen Flaschen mit scharf-kräftigen Anis-Schnaps die Regale in Frankreichs Supermärkten und Bars. Ob die Marken nun Ricard, 51, Pastis oder Casanis heißen, ist einerlei. Der tägliche Schluck zählt zum hoch-prozentigen Vergnügen - ein Leben von Rausch zu Rausch. Auch wenn offiziell abgeschafft, so versorgt sich die Landbevölker- ung seit Napoléon Gedenken mit steuerfrei 20 Liter Schnaps im Jahr aus mobilen Spiritus-Brennern. In französischen Provinzen rinnt Schnaps literweise durch die Kehlen. Jährlich stirbt eine größere Kleinstadt von 70.000 Menschen - Ursache: Alkoholmissbrauch
HESSISCHE / NIEDERSÄCHSICHE
ALLGEMEINE , Kassel
vom 9. März 1997
von Reimar Oltmanns
Es gibt triste Wintermonate in Frankreichs weitläufigen Landregionen, da können lediglich Schnapsbrenner Wochen um Wochen entlegenste Dorfplätze blockieren; als destilliertes Hoffnungströpfchen der Marke Eigen-gesöff sozusagen. Da wagt sich nämlich kein Boller-wagen oder gar ein Auto aus fernen Städten in den bäuerlichen Kreisverkehr alkoholischer Selbstversor-gung. Wehe dem - nichts geht da mehr. Winterzeit. Schnapsbrennzeit. Alkoholismus in Frankreich.
SPITZENREITER IN EUROPA
Exakt 20 Liter hochprozentige Schnaps stehen seit Napoléon über zwei Jahrhunderte jedem Bauern der Republik zu; steuerfrei versteht sich - noch. Seinerzeit sollte auch der Pöbel einen "kräftigen Schluck" abbe-kommen. Blieben ansonsten jene unliebsamen Alko-holexzesse der Republik in früheren Epochen doch stets dem Adel, dem Klerus und weitverbreitet einer vergnü-gungssüchtigen Bourgeoisie vorbehalten.
LEBENS-GEWOHNHEIT
Nunmehr sind es aktuelle Momente dieser Jahre, die den Alkoholspiegel von sieben Millionen Franzosen und Französinnen (exakt 18 Prozent der erwachsenen Be-völkerung) im Blut nicht absinken lassen. Gemeinsam mit Deutschland, in dem jährlich pro Kopf zwölf Liter reiner Alkohol geschluckt werden, haben die Franzosen (16 Liter pro Kopf und Jahr) ihre unangefochtene Spitzenposition im Jahr 1996 unter den Trinker-nationen Europas festigen können. Letztlich sind es wohl auch denkwürdige Augenblicke ermatteter franzö-sischer Lebensgewohnheiten, sich des Morgens erneut zu betrinken, um wenigstens vielleicht mit einem frischen Rotweinpegel der Geschichte der Ernüchterung zu entkommen. Und das in Frankreich, in dem der Wein zur aufbauenden Grundnahrung zählt, einem Land, in dem wie selbstverständlich ein Glas Rouge nach der Blutspende im Krankenhaus verabreicht wird.
"WER SÄUFT DENN HIER ?"
Zu selbstverständlich, noch dazu von Napoléon Bonaparte geschichtlich legitimiert, hat sich jedenfalls die Spiritus-Destille etwa im 120 Einwohner zählenden Örtchen Seillonnaz im französischen Alpenvorland an den Ausschank gemacht. Dörfliche Hochstimmung vielerorts, dicke Brummschädel später in den Höfen versteckt. Und irgendwie schon qua Amtes steht die Bürgermeisterin mit angewinkelten Armen wieder einmal vor einem üppigen Arsenal randvoll gefüllter Schnapsflaschen, der Reserve-Batterie kommender Monate. "Wer säuft hier denn schon wieder?, fragt 58jährige Madame Josette Payet gleich mehrere Male forsch-grinsend am mobilen Branntweinbrenner. Dieser Koloss mit seiner kräftigen Spiritus-Destille hat schon seit Tagen auf dem Schulhofvorplatz ihres Dorfes Seillonnaz Abfüllposition bezogen. - Und weiter geht's: Flasche um Flasche, Zuckerrübe um Zuckerrübe, aus der irgendwann und irgendwo fernab besorgter Blicke hochprozentiger, arg billiger Schnaps zu tropfen hat.
"POUSSE-CAFÉ"
Kenner des Alkoholumfeldes verschlüsseln aus gutem Grund ihren täglichen Umgang mit jenem hoch-prozentigen Fusel der Marke ländlicher Eigenbrennerei. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist in Frankreich längst eine Subkultur des Alkoholismus entstanden. So heißt der Landschnaps kurzum "la guole" oder auch "eau de vie" (Lebenswasser). Der Nachbar schimpft sich "pot" (Becher), und ein feuchtes Gelage wird mit "pousse-café" (dem Kaffee-Drücker) um-schrieben. Wer zu tief in die Flasche geguckt hat oder gar nicht mehr laufen kann, der gilt als "cuit" - abge-kocht.
ENDSTATION KRANKENHAUS
Die Männer dort droben an der Destille kennen derlei wiederkehrende anteilnehmende Aufsichts-Rhetrorik der Bürgermeisterin bis hin zum Überdruss. Folglich fällt ihre Antwort Jahr für Jahr lakonischer aus. "Im Prinzip saufen wir hier doch alle. Das wissen Sie doch zu genüge, Madame. Jahrein, jahraus machen wir den-selben Suff, wie schon zu allen Zeiten." - Alkohol-Geplänkel an der Destille im französischen Alpenvor-land. Im zuständigen Kreiskrankenhaus zu Belley ist bereits, wie überhaupt in der gesamten französischen Republik, jedes dritte Bett mit Quartalssäufern oder Wohlstandstrinkern belegt. Ursache: Leberzirrhosen, Delirien, Nephritis - vom Alkohol zerfressen. Endstation.
JÄHRLICH EINE KLEINSTADT
Irgendwie ist der Kumpane Alkohol , die Schnaps-Produktion schlechthin, ob im Alpenvorland, in nord- östlichen Départements, in der Bretagne aber auch in der Normandie, den labilsten Saufregionen der Repu- blik , quasi zur geheimen Kommandosache - zu einem Albtraum - verkommen. Jährlich stirbt in Frankreich eine größere Kleinstadt von 70.000 Menschen (in Deutschland sind es 40.000) an überhöhten wie regelmäßigen Schnapskonsum. Jährlich kosten Frank- reichs Trinker und Trinkerinnen die Kranken- kassen 1,33 Milliarden Euro. Ohne Schnapssucht jedenfalls gäbe es kein Defizit in der Sozialversicherung. Gleich- wohl verdient der Staat immerhin 5,3 Millionen Euro am Alkoholverbrauch mit einem Umsatz von 6,90 Milliarden Euro pro Jahr.
MACHTFAKTOR - WEINBRANDLOBBY
Tatsächlich müssten Frankreichs Lobby der Wein- bauern, Wirte, Schnapsbrenner und Likörfabrikanten vor jenen Schreckenszahlen und Schreckensereignissen in Sachen Alkoholproduktion und -schluckerei kleinlaut in sich gehen. Das Gegenteil ist der Fall. Sie ist ein ein-flussreicher Machtfaktor, zählen doch ein Viertel aller Abgeordneten der Pariser Nationalversammlung zur Weinbrandlobby. Folglich erlebt Frankreich Alkohol-Offensiven um Alkohol-Offensiven als weltweit größter Spiritus-Produzent. Verkaufsregale in Supermärkten gilt es langfristig zu einer Art Schnaps-Revier-Bastion für Land und Leute auszubauen, quillen sie doch jetzt schon großflächig über, so und nicht anders lautet ihre Marketingstrategie. Bereits heute hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Frankreich vom Wein oder von Anis-Schnäpsen ab. Kokett warnen deshalb Likör-Fabri- kanten vor einer "trockene Nation", die den Broterwerb in der Alkoholindustrie durch zusehends höhere Steuern und zudem durch örtliche Trinkverbote - etwa in den Stadtzentren - zunichte macht.
RICARD-MYTHOS ZU MARSEILLE
In Marseille darf demzufolge der Schnaps-Fabrikant Georges Nectoux mit seinem "lebendigen Ricard Mythos" beherzt für das Trinkverhalten von morgen frohlocken. Mit seinen 1.400 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 420.000 Euro (Arbeitslosenquote in Frankreich 12.7 Prozent) genießt er am Mittelmeer ohnehin Narrenfreiheit - als Wohltäter sozusagen. Geschickt verknüpft die Werbedramaturgie seines Unternehmens gesellschaftliche "Verdruss-Menta- litäten" um Sehnsuchts-Augenblicke des alkoholisierten Aufsteiger-Rausches. Ganz nach der Vorahnung: "Après deux verres, tout s'accélère!" (Nach zwei Gläsern geht alles schneller).
Nunmehr - nach derlei durchschlagender Resonanz - soll für Anis-Schnäpse gar in fünfzehn Universitäts-städten das " Trinkverhalten der Jugend erforscht, neue Zielgruppen" an Ricard, Pastis, Pernod ausge- richtet werden. Allein Mitte der neunziger Jahre ver- kaufte die Schnaps-Firma in Frankreich 60 Millionen Flaschen; weitere zehn Millionen gingen ins Ausland - eben trotz Steuererhöhungen ein Umsatzplus von ganzen zehn Prozent.
PREMIX-EINSTIEG
Wie langfristig Frankreichs Jugend an den Alkohol- konsum zu binden ist, das macht die Marketing-Strategie der Premix-Einstiegs-Getränke (Gemisch aus Cola, Gin, Whisky, Rum oder Soda) deutlich. Auf der Jugend-Dose für nur zwei Euro ist jedenfalls dasselbe Markenzeichen wie für hochkarätige Whisky-Flaschen zu finden. "Zielgruppen enthemmender Wiederer-kennungswert" heißt das bei den Verkaufsstrategen lapidar. Zumindest wollen sich jene Premix-Dosen-Hersteller bei den Jugendlichen nicht beklagen. Fanden im Jahr 1996 doch ganze 2,2 Millionen Dosen ihre Abnehmer - das entspricht einer Steigerungsrate von 129 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eben Schüler, Lehrlinge, arbeitslose junge Frauen waren die Erst- trinker. Premix - der Klassiker als Einstiegsgesöff, der fröhliche Wegbereiter und preiswerte Begleiter von der Cola-Dose von nebenan hin zum knallharten Whisky. Ein Übergang auf dem langen Weg in die Wirren des Alkoholismus. Ganz sicher.
TABU-THEMA: SUFF IMMER WIEDER SUFF
Dessen ungeachtet wird in der Öffentlichkeit im Nach- barland Frankreich über den alltäglichen Zwang zum Suff, seinen seelischen Flurschäden und arg hohen medizinischen Folgekosten eher nur beiläufig ge- sprochen. Denn in der Republik des Weins und Anis- schnapses wird, wie in allen romanischen Ländern mit katholischer Dominanz, heimlich gebechert. Der Stationsarzt im Pariser Krankenhaus Amroise-Paré, Claude Got, verdeutlicht den Mentalitätsunterschied in Sachen Alkoholgenuss, etwa zwischen Deutschland und Frankreich: " Der alkoholische Sturzflug wie in deut- schen Kneipen, der ist in Frankreich verpönt. Bier- leichen sind eine germanische Suff-Variante, auch den lallenden Zecher gibt es bei uns so gut wie gar nicht. Alkohol ist ohnehin mit einem gesellschaftlichen Tabu-Bann belegt. Wir reden eher über den Krebs, wir reden über alle Krankheiten. Nur der Alkoholismus ist irgendwie tabu. Das macht den Kampf gegen das Saufen so ungemein schwer."
Tatsächlich verdichtet sich der jahrzehntelange Kampf gegen den Alkoholismus Frankreichs zu einer bedrük-kenden Chronologie der Niederlagen. Schließlich ist und bleibt es ein Land, in dem der Alkohol eine besondere Gemeinde hat. "Ein Leben wie Gott in Frankreich", das besagt schon hinlänglich ein festgezurrtes Klischee. Ein ordentliches Essen fängt nun mal mit einem Aperitif an, eine oder mehrere Flaschen Rot- wie Weißwein ist für den Genuss der Mahlzeiten zwingend. Und den würdi- gen Schlusspunkt setzt allemal das Digestif, die hundertprozentige Verdauungshilfe.
ALKOHOL-LOBBY
Daran konnte auch das sogenannte Evin-Gesetz mit seinen fortgeschriebenen Folgever- ordnungen gegen Tabak- und Alkoholsucht aus dem Jahre 1991 wenig ausrichten. In Wirklichkeit hatte keine französische Regierung je den Mut, einen Frontalangriff gegen die Alkohol-Lobby zu riskieren. Lediglich in den fünfziger Jahren wagte es der unverdrossene Premierminister Pierre Mendes France (*1907+1982) , sich demonstrativ mit einem Glas Milch als Mahnung fotografieren zu lassen. Nur ein Jahr blieb er im Amt. Seither verzeichnet das Protokoll Fehlanzeige, wenn es um den Sprengsatz des Landes, wenn es um die Volkskrankheit Alkohol geht. Lediglich die frühere Justizstaatssekretärin und spätere Frauenministerin (1978-1981), Monique Pelletier, geißelte öffentlich das Nichtstun verantwort- licher Politiker. Sie rechtfertigt sich: "Es war ungemein schwer etwas Wirksames auf die Beine zu stellen. Dreizehn Ministerien hatten etwas zu sagen. Jeder redete groß, fühlte sich kompetent und tat arg betroffen - in der Rhetorik zumindest. In Wirklichkeit passierte nichts. Zerstückelt sieht diese Politik zu, wie die Todesrate nach oben schnellt. Sie trägt die Verant- wortung für den Zusammenbruch, Abbruch vieler mit dem sozialen, familiären, beruflichen Bezug - mit ihrer Existenz. Das hat Tausenden von Menschen hier in Frankreich das Leben gekostet- Grausam, dieser Suff."
DÉPARTEMENT CALVADOS
"Verquere Zeiten", schimpft der Sozialarbeiter Yves-Marie Coulombier aus dem Département Calvados. Der einzige Bezirk Frankreichs, der bezeichnenderweise nach einem Schnaps benannt wurde. In diesem Département hat er bereits 25 Anti-Alkoholiker-Gruppen ge- gründet. Nur leidet Coulombier mit seinen neuen Abstinenzlern in Frankreich unter einer unvermuteten Art des Ausgeschlossenseins. "Nur solange eine Person trinkt, lässt man sie in Frieden, weil Wein, Champagner oder Whisky in allen Gesellschaftsschichten zum guten, netten Ton des Konfirmitätszwanges gehören. Sobald sie aber aufhört, muss sie die Rechnung dafür bezahlen. - Isolation von alten Bekannten, Freunden. Denn diese Zeche ist quasi ein lebendiger Vorwurf gegen den Wahnwitz dieser Jahre - Alkohol - heißt er. Wir müssen stark sein."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen